
Und zwar haben mein Gastvater und sein Schwager vor 4 Jahren angefangen selbst gemachten Ahorn Sirup zu machen. Und deswegen hatte oder besser gesagt habe ich dieses Jahr auch das Glück das alles mal Live mitzuerleben.
Mitte Februar haben wir 8 Ahorn Bäume in unserem Garten angezapft (getappt) und dann so Behälter befestigt um diesen Saft aufzufangen. Natürlich mussten wir alle auch den Saft probieren. Ich war zwar zuerst etwas nervös, aber am Ende schmeckt es dann einfach wie süßes Wasser. Oder wenn man einem Freund von mir, und dem Freund meiner Gastschwester glaubt auch nach nichts. Mein kleiner Gastbruder wollte von dem Saft auch nichts abgeben und hat für den Rest des Tages dann einfach den Baum umarmt.
Als wir dann genug Saft gesammelt hatten, konnten wir endlich anfangen ihn abzukochen. Das braucht einfach so lange und ist wirklich ziemlich langweilig, aber es ist schon ziemlich beeindruckend zu sehen wie aus dem relativ klaren Saft langsam ein dunkler dickflüssiger Sirup wird. Zuerst haben wir angefangen es draußen über einem Feuer abzukochen und als es dann soweit abgekocht war, dass es in einen Kochtopf gepasst hat haben wir in der Küche weiter gekocht. Also besser gesagt mein Gastvater, ich stand nur begeistert daneben.

Außerdem schmeckt der selbstgemachte Sirup auch einfach tausendmal besser, als der aus dem Supermarkt. Solltet ihr also jemals die Chance haben beim Machen zuzuschauen oder auch zu helfen, macht es auf jeden Fall um am Ende gibt es dann auch immer was zum Probieren.
Was habt ihr denn schon so typisch für eure Region erlebt und bei was konntet ihr auch wirklich mithelfen. Ich hoffe ihr habt noch einen schönen Tag, Abend oder Nacht, wann auch immer das hier lest.
X. Pauline
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen